Deutschlands beste Städte für Familien
Eltern wünschen sich immer das Beste für Ihre Kinder. Dabei stellt sich oft die Frage, wo es
sich besser lebt. Zur Auswahl steht das Leben in einer quirligen Großstadt mit allen
Möglichkeiten, einer ruhigeren Kleinstadt oder auf dem Land. Alle diese Orte haben seine
Vorteile und auch Nachteile. Voraussetzung für ein angemessenes Leben und damit der Auswahl des
Wohnortes sind häufig die angebotenen Verdienstmöglichkeiten. Wer also Karriere machen will, der
ist häufig in der Stadt besser aufgehoben. Die Auswahl der beruflichen Möglichkeiten ist größer
und der Arbeitsplatz meistens gut erreichbar. Selbstverständlich sollte ein Verkehrsstau mit
berücksichtigt werden und eine Stadt eignet sich auch nicht besonders gut für Ruhesuchende. So
sind die Lebensumstände ebenfalls sehr wichtig für die Entscheidung.
Welche Städte gelten als besonders familienfreundlich?
Für die Eltern gelten meistens ganz besondere Kriterien für eine Familienfreundlichkeit. Dazu
gehören zum Beispiel Angebote für eine qualifizierte Kinderbetreuung, eine große Auswahl an
Schulen, Freizeiteinrichtungen oder eventuell eine notwendige Ganztagsbetreuung. Auch die
Supermärkte, Apotheken oder eine angemessene Auswahl an Ärzten sollten vorhanden sein. Laut
neuester Studien wurden derzeit als attraktive Städte für Familien zum Beispiel München,
Stuttgart, Hamburg, Hannover oder Frankfurt, ermittelt. Diese stehen aktuell bei den Metropolen
an erster Stelle.
Wer es lieber etwas beschaulicher möchte, kann auch in einer kleineren Stadt mit Kindern
durchaus gut aufgehoben sein. Eine Kleinstadt bietet oft einen preisgünstigeren Wohnraum,
schnellere Erreichbarkeit von Schulen oder Freizeitanlagen sowie ein überschaubares Umfeld.
Daher entscheiden sich viele Eltern auch für eine kleinere Stadt. Laut einem Ranking stehen
dabei zum Beispiel Orte, wie Passau, Bayreuth, Freising, Ilmenau oder Traunstein an erster
Stelle. In kleineren Orten ist die Sicherheit oft auch größer und je nach der Lage kann
ebenfalls ein attraktives Freizeitangebot möglich sein. Dazu gehört zum Beispiel Reiten oder
auch traditionelles Handwerk.
Die Vorteile von dem Leben in einer Kleinstadt oder auf dem Land
Das Leben in einer Großstadt kann für Familien mit Kindern viel Komfort bedeuten. Neben einem
großen Freizeitangebot mit Kinos, Museen oder Musikschulen sind häufig vielfältige
Ausbildungsmöglichkeiten vorhanden. Das nützt aber alles nichts, wenn die allgemeine Sicherheit
eventuell nicht mehr gegeben ist oder eine große Anonymität die Lebensqualität beeinträchtigt.
Hier bieten attraktive Kleinstädte günstige Alternativen. Besonders vorteilhaft für einen
ländlichen Ort ist dabei eine schnelle Verkehrsanbindung zu einer Großstadt. So kann die
ländliche Ruhe mit den Angeboten einer größeren Stadt kombiniert werden. Familienfreundliche
Kleinstädte bieten zudem häufig ein besseres soziales Umfeld an. Auch die Haltung von größeren
Haustieren kann für viel Freude sorgen.
Familienfreundliches Aichach
Aichach
ist mit rund 1.827 von
maximal 2.200
möglichen Punkten der Spitzenreiter unter den familienfreundlichen Städten Deutschlands.
Erding
folgt mit rund 1.817 Punkten dichtauf.
An dritter Position befindet sich, ebenfalls sehr knapp folgend,
Cham
mit immerhin noch rund 1.810.